Letztendlich ist Profiling nichts anderes als das Zusammentragen von erfassten Daten, welche anschließend analysiert werden.
Als Daten dienen hier die Ergebnisse der Gesichtsanalyse, das Verhalten, die Körpersprache und verbale Kommunikation ( Kommandos, Lob etc.) während der Zusammenarbeit von Pferd und Reiter.
Es entsteht ein Gesamtbild, welches oft Aufschluss über Probleme geben kann.
Mitten im Geschehen ist es gar nicht so leicht zu erfassen, wo genau etwas missverständlich ist oder schief läuft.
Ein unbeteiligter Blick von Außen kann da neue Erkenntnisse geben, mehr sehen da das gesamte Bild vor Augen ist.
Es folgt eine Auswertung, Korrekturvorschläge, ein Trainingsplan/Einheiten.
Während der Analyse wird :
VicGin sagt:
"...Die Fortschritte sind enorm und ich danke dir sehr, dass ich mein Pony nochmal etwas besser kennen
und besser verstehen lerne..."...mehr!
Manon sagt:
"...Wir hatten so einige Probleme mit unserem Pferd obwohl man ja sagen muss das es meistens der Mensch ist der das Problem darstellt Du hast uns gezeigt wie man das Verhältnis zwischen Mensch und Tier verbessert ..." ...mehr!
Ulrike sagt:
"...Besonders interessant ist für mich, dass das schnelle Reagieren offensichtlich jetzt grundsätzlich bei mir für den Umgang mit Pferden gespeichert ist...
...Ich hatte das Gefühl von Druck der von mir abfällt..." ......mehr!
Verra sagt :
"...Es kamen so viele gute Gefühle gegenüber meinem Studium zum Vorschein, die ich schon fast vergessen hatte. Das großartigste war jedoch das mein Zähneknirschen tatsächlich nach einigen Tagen fort war..." ........mehr !