-Corona-
Es gelten im Umgang miteinander die gängigen Maßnahmen.
Ich bitte darum die Maske zu tragen, bzw. griffbereit zu haben und Handschuhe zu tragen.
Bei Symptomen (Fieber etc) oder generellen Anzeichen von Erkrankung bitte ich darum die Stunde abzusagen !
(aktuell ohne zeitliche Beschränkung und Kosten möglich)
Wenn ihr euch nicht sicher seid, fragt beim Betriebsleiter bitte nach ob Trainer das Gelände betreten dürfen.
-Herpes-
Ich desinfiziere meine Schuhe und Kleidung, komme jedoch aktuell ohne eigene Ausbildungsutensilien ( Leitseil, Peitschen etc.) zu euch.
Wir nutzen was ihr habt bzw. worauf ihr Zugriff habt.
Wenn ihr euch nicht sicher seid, fragt beim Betriebsleiter bitte nach ob Trainer das Gelände betreten dürfen.
"Man kann nicht nicht kommunizieren"(Paul Watzlawick)
Auch wenn wenn wir schweigen, sprechen wir Bände.
Ein Augenaufschlag, eine Geste, ein Lächeln.
Ein recken des Kinns, ein tiefer Atemzug, ein fragender Blick.
Unser Körper ist in einer ewigen Schleife zwischen Senden und Empfangen. Unser Unterbewusstsein ständig am filtern.
Doch nicht nur die aktive Sprache des Körpers vermittelt uns den Charakter und das Wesen unseres Gegenübers.
Gesichter erzählen Geschichten und zeigen auf welche Art ein Mensch fühlt und denkt.
Bezeichnungen wie Charakternase, Du-Denker, Genussmensch und Kinderaugen kommen nicht von irgendwo her.
Auch bei Pferden lassen sich allein schon durch die Zucht, gewisse Charaktereigenschaften im Gesicht erkennen.
Es macht einen Unterschied ob wir den Kopf eines Vollblutes oder eines Kaltblutes haben.
Ob das Profil gerade oder ramsköpfig ist. Das "Sensibelchen" oder der "Dickkopf".
Mit der Kommunikations-und Charakteranalyse entsteht ein tieferes Verständnis für die Persönlichkeit und der Weg für eine gemeinsame Sprache zwischen Pferd und Mensch wird geebnet.
VicGin sagt:
"...Die Fortschritte sind enorm und ich danke dir sehr, dass ich mein Pony nochmal etwas besser kennen
und besser verstehen lerne..."...mehr!
Manon sagt:
"...Wir hatten so einige Probleme mit unserem Pferd obwohl man ja sagen muss das es meistens der Mensch ist der das Problem darstellt Du hast uns gezeigt wie man das Verhältnis zwischen Mensch und Tier verbessert ..." ...mehr!
Ulrike sagt:
"...Besonders interessant ist für mich, dass das schnelle Reagieren offensichtlich jetzt grundsätzlich bei mir für den Umgang mit Pferden gespeichert ist...
...Ich hatte das Gefühl von Druck der von mir abfällt..." ......mehr!
Verra sagt :
"...Es kamen so viele gute Gefühle gegenüber meinem Studium zum Vorschein, die ich schon fast vergessen hatte. Das großartigste war jedoch das mein Zähneknirschen tatsächlich nach einigen Tagen fort war..." ........mehr !